Inspirierender Fachabend für Hausverwaltungen aus dem Raum Pforzheim und Karlsruhe

21.07.2025

Rückblick auf einen inspirierenden Fachabend in Pforzheim mit Sensaru und der Gabler-Saliter Bankgeschäft AG

Wie gelingt der energetische Wandel im Gebäudesektor, wenn Ressourcen knapp sind – sei es technisch, personell oder finanziell? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines exklusiven Informationsabends für Hausverwalter:innen aus Pforzheim und Karlsruhe, zu dem die Sensaru GmbH gemeinsam mit der Gabler-Saliter Bankgeschäft AG eingeladen hatte.


Zwei Herausforderungen, zwei Lösungen: Smarte Technik trifft smarte Finanzierung

Matthias Zeh, CEO und Mitgründer von Sensaru, zeigte eindrucksvoll, wie sich mit nicht-invasiver Sensorik und KI-basierter Analyse bestehende Heizungsanlagen digitalisieren lassen – ganz ohne Eingriff in die Technik. Der Effekt: Deutlich geringere CO₂-Emissionen, niedrigere Betriebskosten und ein messbar höherer Immobilienwert. Besonders vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben wie §60b GEG wird diese Form der intelligenten Heizungsüberwachung für Hausverwaltungen zunehmend relevant – und wirtschaftlich attraktiv.


Im zweiten Teil des Abends stellte Fritz R. Gabler, Generalbevollmächtigter der Gabler-Saliter Bankgeschäft AG, das Modell der WEG-Finanzierung vor. Dieses bietet Wohnungseigentümergemeinschaften eine realistische und faire Möglichkeit, energetische Sanierungen gemeinschaftlich zu stemmen – auch dann, wenn Rücklagen fehlen oder Sonderumlagen nicht realisierbar sind.


Fazit: Hausverwaltungen als Gestalter der Energiewende

Die lebhafte Diskussion im Anschluss an die Fachvorträge zeigte: Der Bedarf an praxistauglichen Lösungen ist groß – und das Interesse ebenso. Beim gemeinsamen Abendessen wurde weitergedacht, genetzwerkt und geplant. Eine Wiederholung des Formats ist bereits für den Herbst in der Region angekündigt.

© 2025 Sensaru GmbH

© 2025 Sensaru GmbH